Auf dieser Seite erhalten Sie die Konjugationsformen für beliebige:
Eine Unterscheidung in männliche / weibliche Formen findet in den Personalpronomen der 3ten Form Singular statt ("er/sie").
Der Konjunktiv I, II und Perfekt bildet sich normalerweise analog zu den Indikativ-Formen, kann aber wahlweise mit dem Modalverb "mögen" und Hilfsverb "werden" gebildet werden.
Im Schweizer Deutsch wird "ss" nicht durch "ß" ersetzt (z.B. "essen" => "ich ass", nicht "ich aß".)
Für weitere Details, siehe Deutsche Verbtabelle.